Rauchen am Arbeitsplatz

Rauchen am Arbeitsplatz
Es ist rechtlich umstritten, ob bereits nach geltendem Arbeitsrecht ein Anspruch des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber besteht, vor Passivrauchen am Arbeitsplatz geschützt zu werden. Nach § 5 ArbStättV muss in Arbeitsräumen während der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der körperlichen Beanspruchung der Arbeitnehmer ausreichend gesundheitlich zuträgliche Atemluft vorhanden sein. Nach § 32 ArbStättV besteht eine ausdrückliche Verpflichtung des Arbeitgebers, in Pausen-, Bereitschafts- und Liegeräumen geeignete Maßnahmen zum Schutz der Nichtraucher vor Belästigung durch Tabakrauch zu treffen.
- Teilweise wird angenommen, Arbeitgeber sei aufgrund seiner  Fürsorgepflicht je nach den Umständen gehalten, geeignete und zumutbare Maßnahmen (z.B. besondere Arbeitszimmer oder Arbeitsbereiche für Nichtraucher, regelmäßige Belüftung) zu treffen, um die Arbeitnehmer vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch Passivrauchen zu bewahren. Nur wenn anders Abhilfe nicht möglich, wird Erlass eines generellen Rauchverbots bei erheblichen Belästigungen in bestimmten Räumen für möglich gehalten.
- Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 I Nr. 1 BetrVG.
- Vgl. auch  Ordnung des Betriebs.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rauchen — paffen (umgangssprachlich); qualmen (umgangssprachlich); schmöken; (sich) eine Zigarette anstecken; (sich) eine anstecken (umgangssprachlich); quarzen (umgangssprachlich) * * * rau|chen [ rau̮xn̩] …   Universal-Lexikon

  • Rauchen — Paffen (umgangssprachlich); Schmauchen (umgangssprachlich); Quarzen (umgangssprachlich); Tabakrauchen * * * rau|chen [ rau̮xn̩]: 1. <tr.; hat: Tabakrauch (aus einer brennenden Zigarette o. Ä.) in sich hineinziehend einatmen und wieder… …   Universal-Lexikon

  • Passives Rauchen — Tabakrauch in einem Pub Passivrauchen (engl.: passive smoking, secondhand smoking oder exposure to environmental tobacco smoke, kurz: ETS exposure) ist die Inhalation von Tabakrauch aus der Raumluft. Sowohl Tierexperimente als auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemielabor — Alchemistisches Labor 1595 …   Deutsch Wikipedia

  • Gasabzug — Alchemistisches Labor 1595 …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsbuße — Eine Betriebsbuße ist eine innerbetriebliche Disziplinarmaßnahme, die ein Arbeitgeber oder ein betrieblicher Ausschuss gegen einen Arbeitnehmer verhängt. Die Betriebsbuße setzt voraus, dass der Arbeitnehmer rechtswidrig und schuldhaft gegen einen …   Deutsch Wikipedia

  • Ordnung des Betriebs — Gegenstand der erzwingbaren Mitbestimmung des Betriebsrats in ⇡ sozialen Angelegenheiten nach § 87 I Nr. 1 BetrVG. O.d.B. betrifft die innere soziale Ordnung des Betriebs, die das Zusammenwirken und das Verhalten der Arbeitnehmer im Betrieb… …   Lexikon der Economics

  • Nichtrauchergesetz — Rauchverbotszeichen Ein Rauchverbot untersagt, Tabak (und oft auch vergleichbare Substanzen) an bestimmten Orten abbrennen zu lassen. Ziel ist in der Regel der Schutz der Anwesenden vor den Gefahren des Passivrauchens, der Brandschutz oder die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rauchverbot — Rauchverbotszeichen Ein Rauchverbot untersagt, Tabak (und oft auch vergleichbare Substanzen) an bestimmten Orten abbrennen zu lassen. Ziel ist in der Regel der Schutz der Anwesenden vor den Gefahren des Passivrauchens, der Brandschutz oder die… …   Deutsch Wikipedia

  • Passivraucher — Tabakrauch in einem Pub Passivrauchen (engl.: passive smoking, secondhand smoking oder exposure to environmental tobacco smoke, kurz: ETS exposure) ist die Inhalation von Tabakrauch aus der Raumluft. Sowohl Tierexperimente als auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”